- Kakodyloxid
- nоксид какодила, [As(CH3)2]2O
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Arsine — Arsin. Arsine sind organische Arsen Verbindungen. Ersetzt man formal in den Arsanen (Arsenwasserstoffen) die Wasserstoff Atome durch organische Reste, so erhält man Arsine ( organische Arsane ). Vielfach werden diese Verbindungen etwas unpräzise… … Deutsch Wikipedia
Glühröhrchenprobe — Die Glühröhrchenprobe bezeichnet ein qualitatives Analyseverfahren in der anorganischen Chemie. Sie wird zum qualitativen Nachweis von Metallen in leichtflüchtigen Metallverbindungen angewendet, so zum Beispiel bei Cadmium und Arsen. In einem… … Deutsch Wikipedia
Kakodyl- — Ka|ko|dyl [griech. kako̅̓de̅s = stinkend, übel riechend; ↑ yl ] veraltetes Präfix für die Gruppe ↑ Dimethylarsanyl ((H3C)2As‒), auch in Fügungen wie Kakodylsäure (Dimethylarsinigsäure) u. Kakodyloxid (Oxybis(dimethylarsan),… … Universal-Lexikon
arsenorganische Verbindungen — arsenorganische Verbindungen, organische Verbindungen, in denen mindestens ein Kohlenstoffatom direkt an Arsenatome gebunden ist. Es sind Alkyl oder Arylderivate des Arsens. Die sich formal vom Arsenwasserstoff, AsH3, durch Austausch der… … Universal-Lexikon
Kakodylverbindungen — [zu griechisch kako̅dēs »übel riechend« und hýlē »Materie« (nach ihrem Ekel erregenden Geruch)], giftige, übel riechende Alkylverbindungen des Arsens, v. a. die Methylverbindungen mit dem gemeinsamen Strukturteil (CH3)2As (Dimethylarsinogruppe) … Universal-Lexikon